

ThyssenKrupp-Fusion: CSR-Politik und Unternehmenskommunikation müssen Hand in Hand gehen
Fast eineinhalb Jahre lang haben die beiden Industriegiganten ThyssenKrupp und Tata Steel über ihren Zusammenschluss verhandelt. Nach langem hin und her haben die beiden Konzerne eine Absichtserklärung für ein Joint Venture im europäischen Stahlgeschäft unterzeichnet. Demnach wollen sich beide Unternehmen … ThyssenKrupp-Fusion: CSR-Politik und Unternehmenskommunikation müssen Hand in Hand gehen weiterlesen

Conditio sine qua non: Ethik in der Public Relations
Wie bereits im Interview mit dem Wirtschaftsethik-Experten René Leibold erwähnt, gibt es immer wieder ethische Verfehlungen von Unternehmen. Anhand zahlreicher aktueller Fälle wird deutlich, welche große Dimension ethisch einwandfreies Handeln heutzutage hat. Doch inwiefern steht die PR in der Pflicht? … Conditio sine qua non: Ethik in der Public Relations weiterlesen

Influencer-Schleichwerbung Urteil sorgt für Präzedenzfall
Das Oberlandesgericht Celle hat die Drogeriekette Rossmann kürzlich für eine nicht deutlich erkennbare Schleichwerbung auf Instagram verurteilt. Damit ist ein Präzedenzfall bei der Handhabung von gesponserten bzw. kommerziellen Inhalten in Sozialen Medien entstanden, der viele Influencer und Unternehmen nun unter … Influencer-Schleichwerbung Urteil sorgt für Präzedenzfall weiterlesen

Nachhaltige Investments: Rendite und gutes Gewissen
schöner Artikel! Nachhaltige Investments: Rendite und gutes Gewissen weiterlesen

PR für FinTechs: So funktioniert die Markenbildung
Ihre Visionen sind groß, Ihr Denken unkonventionell und ihre Produkte teils abstrakt und erklärungsbedürftig. FinTechs stehen in einem besonderen kommunikativen Spannungsfeld. Ob Robo Advisory, Mobile Payment, P2P-Lending, Video-Ident oder Crowinvesting – FinTechs benötigen gute PR, um sich bei den Stakeholdern … PR für FinTechs: So funktioniert die Markenbildung weiterlesen

Qualitätsjournalismus: ein Relikt der Vergangenheit?
Gut recherchierte Geschichten, exklusive Inhalte und neutrale Berichterstattung – das zeichnet echten Qualitätsjournalismus aus. Doch wie nie zuvor steht die Medienlandschaft unter Beschuss. Ob FakeNews, drastisch sinkende Auflagen oder intelligente Chatbots, die eigene Artikel kreieren – die Medienwelt befindet sich … Qualitätsjournalismus: ein Relikt der Vergangenheit? weiterlesen

Buchrezension: The ONE Thing von Gary Keller
Der Tag hält für alle Menschen nur 24 Stunden bereit. Aber warum erreichen Einige in ihrer Zeit soviel mehr als andere? Wie ist es möglich, erfolgreich Prioritäten zu setzen und Ordnung ins tägliche Chaos zu bekommen? Die New-York-Times-Besteller-Autoren Gary Keller … Buchrezension: The ONE Thing von Gary Keller weiterlesen

US-Studie: PR beschleunigt Unternehmenswachstum
Kaum ein Faktor ist so entscheidend für den Unternehmenserfolg wie die Reputation – das zumindest sagen die Entscheidungsträger einer US-Studie, die 2017 durchgeführt wurde und plädieren für größere Investitionen in die Unternehmenskommunikation und Media Relations. Die von der Association of National Advertisers … US-Studie: PR beschleunigt Unternehmenswachstum weiterlesen

Verhandlungen: So nutzen Sie den Ankereffekt
Wurde Mahatma Ghandi 144 Jahre alt? Natürlich nicht. Doch hatte die genaue Zahl eine Auswirkung auf Ihren eigenen Schätzwert? Die Wissenschaft ist sich einig und sagt ja. Beim angeführten Beispiel hat die erstgenannte (hohe) Zahl verschiedene Vorstellungen in Ihrem Gehirn aktiviert. Sie haben vielleicht … Verhandlungen: So nutzen Sie den Ankereffekt weiterlesen

Erzählmuster: So wird Ihre Corporate Story unverkennbar
Menschen lieben Geschichten. Insbesondere Journalisten. Damit Ihre Botschaften in den Medien tatsächlich aufflackern, ist es daher elementar, ihre Corporate Story in bekannte Erzählmuster fallen zu lassen. Denn diese lodern nachhaltig Erzählmuster: So wird Ihre Corporate Story unverkennbar weiterlesen

Buch der Woche: Jack Nasher: überzeugt!
„Die Welt ist ungerecht – doch nicht unbedingt zu deinen Ungunsten“ sagte John F. Kennedy einmal. Doch wie gelingt es Ihnen Menschen für sich zu gewinnen und dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen? Jack Nasher sagt, indem Sie Ihre wahrgenommene Kompetenz steigern und … Buch der Woche: Jack Nasher: überzeugt! weiterlesen

7 Regeln des POWERTALKINGS
Was zeichnet gute Rhetoriker aus? Sie verwenden die machtvolle Sprache. So jedenfalls sah es die US-Amerikanische Linguistin Robin Lakoff, die zahlreiche Gerichtsverfahren analysierte. 7 Regeln des POWERTALKINGS weiterlesen